Ich möchte Dich so gerne lieben – Über die schwierige Liebe zu den Eltern

 

Die Liebe zu den Eltern ist unsere erste Liebe, die wir in unserem Leben erfahren. Sie ist eine Liebe, die tief in unserem Bewusstsein verankert wird. Sie ist der Innbegriff all unserer Sehnsüchte, die wir als Kind haben. Wir erfahren im Idealfall Geborgenheit, Zuneigung und eine herzliche Liebe und Zuwendung, die uns ein Gefühl geben, angenommen und geliebt zu sein.
Kinder sind voll Dankbarkeit und Glück, wenn sie diese wichtigen Impulse erleben. In den ersten sieben Jahren unseres Lebens ist es besonders wichtig, beschützt und behütet zu sein.
Die kindliche Seele ist noch zart und sehr empfindlich. Als Eltern wissen wir im Idealfall von dieser Zartheit und versuchen, unsere Kinder in den ersten Jahren zu behüten und zu beschützen. Doch nicht immer gelingt dies. Während bei uns Erwachsenen die Beurteilung von dem, was passiert, aus einer Ratio heraus bewertet wird, wir also Situationen anscheinend objektiv betrachten können, hat die kindliche Seele nur den Zugang über das Gefühl. So kommt es dazu, dass eine Zurückweisung, ein Nichtbeachten, ein Schimpfen, das aus der Erwachsenenperspektive als eher unbedeutend wahrgenommen wird, bei den Kindern schon eine seelische Verletzung hervorrufen kann. Die kindliche Perspektive ist eben eine andere als die der Erwachsenen.

Wir alle haben solche Verletzungen erfahren und unterschiedlich verarbeitet. Meist haben diese Verletzungen keine oder wenig Auswirkung auf unsere Befindlichkeit in unserem späteren Leben, doch manchmal wirken sie immer noch nach.
Man weiß, dass viele seelische Krankheiten ihren Ursprung in den ersten Kindesjahren haben.

Als Kind möchten wir geliebt werden, und wir tun alles dafür, dass sich dies erfüllt. Wenn wir als Kind geschimpft werden, wenn wir den Ärger und die Wut der Eltern erfahren, so glauben wir als Kind, wir wären nicht okay, wir würden etwas falsch machen, etwas würde mit uns nicht richtig sein, denn sonst würden uns ja die Eltern nicht schimpfen.
Wir fangen also bereits in kindlichen Jahren damit an, uns infrage zu stellen, unser Verhalten so anzupassen, dass wir geliebt werden. Wir versuchen, das brave Kind zu sein, und spüren so, dass die Liebe unserer Eltern zu uns dadurch mehr wird. Welche anderen Möglichkeiten haben wir denn sonst als Kind?

Doch ein Teil in uns fängt an, wütend zu werden. Wütend darauf, dass wir nicht so geliebt werden, wie wir sind. Es entsteht ein innerer Konflikt zwischen dem, was wir sind, und dem, wie wir sein sollen. Wir möchten unsere Eltern anders haben, möchten ihre bedingungslose Liebe, möchten von ihnen, dass sie uns so akzeptieren, wie wir sind, und dass sie uns bedingungslos unterstützen.
Wenn Eltern dies schaffen, ist es ein großer Segen. Doch sehr oft schaffen sie dies nicht. Als Kinder kommen wir so in einen Konflikt. Einerseits wollen wir unsere Eltern lieben, andererseits beurteilen wir ihr Verhalten und spüren, was dies bei uns als Kind bewirkt hat. Manchmal sind wir wütend, verzweifelt und auch anklagend.

Im systemischen Kontext überhöhen wir uns dann, indem wir unsere Eltern beurteilen und bewerten. Wir gehen in die Vater- und Mutterrolle unseren Eltern gegenüber. Wir sind so die Großen und verlassen unsere Kindposition.

In der Pubertät kommt es idealerweise zu einem Loslösungsprozess, in dem die Eltern infrage gestellt werden. Dies ist die Zeit, in der Eltern verzweifeln, denn sie verstehen oft nicht, was mit ihren Kindern los ist. Tatsächlich wird diese schwierige Zeit als konfliktreich erlebt, mit Auseinandersetzungen, langen Gesprächen und Meinungsverschiedenheiten. So können die Kinder sich loslösen und ihre eigene Persönlichkeit finden. Dieser erste Loslösungsprozess ist sehr wichtig, um ein eigenständiger Erwachsener zu werden.

In meiner Coachingpraxis habe ich manchmal Klienten, die diese Phase als Jugendlicher nicht aktiv durchlebt haben. Sie haben die Aufgabe des Pubertierens noch vor sich und dürfen lernen, ihren Eltern die Stirn zu bieten, um ihnen klarzumachen, dass sie eine eigene Persönlichkeit sind, die auch einen anderen, nämlich eigenen Standpunkt einnehmen kann und möchte. Wenn wir als Jugendliche dies nicht schaffen, bleibt die Aufgabe bestehen. Wir dürfen dann vielleicht erst als Erwachsene lernen, frei den eigenen Weg zu gehen.

Wenn in einem pubertären Prozess die Loslösung von den Eltern möglich war, ist die Nähe, die wieder entstehen darf, eine besonders innige. Diese Nähe ist dann besonders beseelt.

Die Schwierigkeit im Umgang mit unseren Eltern ist, der Liebe einen unabhängigen Platz zu geben.
Hinter dem Vordergründigen, dem, was die Wahrnehmung der Liebe verhindert, ihre Liebe zu spüren.

Eltern können nicht anders, als ihre Kinder zu lieben. Die Liebe zu den Kindern ist im systemischen Kontext die größte Kraft. Aber manchmal ist diese Liebe verschüttet hinter der Wut, dem Ärger, den Sorgen, den Widrigkeiten, der eigenen Unzulänglichkeit.

Es bleibt unsere Aufgabe, unseren Eltern einen liebevollen Platz in unserem Herzen zu geben. Das bedeutet nicht, dass wir etwas negieren, ungeschehen machen sollen, was uns als Kind vielleicht verletzt hat. Aber wir dürfen das Verhalten unserer Eltern liebevoll bei unseren Eltern lassen.
Vergeben bedeutet, ich gebe dir Deines zurück und meines nehme ich zu mir. Dies ist die eigentliche Liebesaufgabe.

Wenn wir selbst als Eltern spüren, dass wir bei den eigenen Kindern nicht liebevoll waren, dass wir zu schwach waren, bei uns zu sein, und eine Situation dazu geführt hat, dass wir unseren Kindern nicht den Platz gegeben haben, den sie gebraucht hätten, so leiden wir tief in uns als Eltern am meisten darunter. Dies ist bei allen Eltern so. Tief in uns ist eine Liebesinstanz, die genau weiß, was wichtig ist.

Wenn wir also aufhören, unsere Eltern zu beurteilen, sondern anfangen, sie als Menschen zu sehen, mit allen Unzulänglichkeiten und all dem, was sie eben nicht geschafft haben, wenn wir uns auf den Weg machen, ihre Liebe zu erkennen, auch wenn sie tief in ihrem Inneren uns verborgen sein mag, so können wir selbst wieder unsere Kindposition einnehmen, können wir wieder unsere tiefe innere Liebe zu unseren Eltern spüren. Wir brauchen dazu nicht einmal unsere Eltern. Es ist eine Aufgabe, die bei uns Kindern bleibt.

Meine Liebe zu dir ist mein Schatz, ganz tief in meinem Herzen.

Wenn wir so Kind sind, dürfen unsere Eltern wieder unsere Eltern sein. Wenn sie unsere Liebe spüren, können sie ihrer eigenen Liebe einen Platz in ihrem Herzen geben.
So sind wir wieder der, der wir eigentlich sind – das Kind unserer Eltern.

Systemische Gedanken – Betrachtungen des Lebens

Die Texte sind dem Buch  „Systemische Gedanken“ entliehen.

Die Betrachtungen des Lebens in diesen Geschichten öffnen die Tür zu unseren Bedürfnissen und unseren Sehnsüchten, beschäftigen sich aber auch mit den Widrigkeiten des Lebens. In einem breiten Bogen verschiedener Themen machen sie das Leben in seiner Vielfalt begreifbar. Dieses Buch darf als Anregung dienen, als Denkanstoß, als eine Möglichkeit, auf Entdeckungsreise zu gehen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude und Inspiration beim Lesen dieses Buches.

Harald Kriegbaum

Systemische Gedanken – Betrachtungen des Lebens

Autor: Harald Kriegbaum

166 Seiten  / 21cm x 15cm / Hardcover

Verkaufspreis 18.– €
zuzgl. Verpackung und Versand 3,60€

Gesamtpreis: 21,60 €

Workshop BERÜHRUNGEN

Berührungen
Workshop

 

Inhalte

Das Eigene entdecken
Wahrnehmung und Sensibilisierung
Ruhe und Stille
In Verbindung gehen
Spüren und Berühren
Achtsamkeit und Wertschätzung
Füreinander da sein
Sehnsucht erlauben

Berührungen der Seele, der Sinne, des Körpers, der Erinnerung, der Träume, der Kraft, der Schwäche, und vielem mehr…

Sind wir in der Lage, uns wirklich berühren zu lassen und andere Menschen wahrhaftig zu berühren?
In diesem Workshop wollen wir es wagen, viele Formen der Berührungen zu zulassen.
Wir werden uns auf den Weg machen, uns auf achtsame und wertschätzende Weise zu entdecken.
Ein spannender Workshop liegt vor uns…

Termin:
Samstag 22. Juli 2023 und
Sonntag 23. Juli 2023
jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr

Investition:
250.– € / Teilnehmer

Seminarort

Seminarhotel Igelwirt, Igelweg 6, 91220 Schnaittach-Osternohe 

 

 


 

Interessieren Sie sich für weitere Workshops?

Über den Link Workshops erhalten Sie weitere Informationen

 

Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Anmeldung wieder stornieren, danach ist Ihre Anmeldung vebindlich für Sie reserviert.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

 

Masterworkshop – Sehnsucht & Vision

Sehnsucht & Vision

Masterkurs Integraler Systemischer Coach

 

Dieses Modul ist für Schüler und Absolventen der Ausbildung zum Integralen Systemischen Coach und ebenso für externe Teilnehmer frei buchbar.

Inhalte

Der inneren Sehnsucht einen Platz geben
Potentiale / Ressourcen / Chancen
Fremdbestimmung versus Freiheit
Die eigene Vision
Die Strategie – Folge Deinem Traum!
Hindernisse und Widerstände
Kraftressourcen
Niemals aufgeben!

 

Termin:
Samstag 24. Juni 2023 und
Sonntag 25. Juni 2023
jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr

Investition:
580.– € / Teilnehmer
Schüler und Absolventen der Ausbildung Integraler Systemischer Coach erhalten 50% Preisermäßigung.

Seminarort

Seminarhotel Igelwirt, Igelweg 6, 91220 Schnaittach-Osternohe 

 

 


 

Interessieren Sie sich für die gesamte Ausbildung
zum Integralen Systemischen Coach / Familienaufsteller(in)?

Über den Link AUSBILDUNGEN erhalten Sie weitere Informationen

 

Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Anmeldung wieder stornieren, danach ist Ihre Anmeldung vebindlich für Sie reserviert.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

 

Ausbildung Integraler Systemischer Coach / Modul Inneres Kind

Systemische Familienaufstellung

Jahresworkshop und Ausbildung
zum Integralen Systemischen Coach /
Systemische(r) Familienaufsteller(in)

 

Aktuelles Modul:

Inneres Kind

Gefühle erkennen und achten / Fluchten und Scheinwelten / Das liebevolle und das böse innere Kind

 

Ausbildungsumfang

10 Ausbildungsmodule (ca. 140 Stunden)
Termine fortlaufend (rotierend) in der Regel jeweils am ersten Wochenende im Monat.

Samstag 9.30 Uhr – ca. 18 Uhr
Sonntag  9.00 Uhr – ca. 17 Uhr

Nicht besuchte Module können nachgeholt werden.

Aktuelle Termine

Jeweils ein Wochenende im Monat
Samstag 9 Uhr – ca. 18 Uhr
Sonntag 9 Uhr – ca. 17 Uhr

 

Ausbildungsstart

Der Ausbildungsstart / Quereinstieg ist jederzeit möglich (rotierendes System).


Wofür ist die Ausbildung geeignet?

Zur Ergänzung des eigenen Angebotes
(für Therapeuten, Berater, Heilpraktiker, Psychologen u.a.)

Zur Qualifizierung
(im Business und Beruf, Team- und Mitarbeiterführung usw.)

Im Privaten
(zur eigenen Lebens- und Erfolgsplanung, um Wirkung und Zusammenhänge besser zu verstehen und das Leben besser zu meistern)

Sie lernen die Systemische Aufstellungsarbeit (nach Bert Hellinger) in Theorie und Praxisanwendungen kennen. Insbesondere Systemische Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen, Problem- und Lösungsaufstellungen.
Sie lernen eigene Aufstellungen zu leiten und durchzuführen.


Methoden

Praktische Durchführung und Übung von Systemischen Aufstellungen und Vermittlung von theoretischen Grundlagen.
Dazu gehört das intensive Vertiefen der gewonnenen Kenntnisse in praktischen Übungen.

Sie erhalten begleitend zur Ausbildung umfangreiche Skriptunterlagen (250 Seiten).

Inhalte
 

Die besondere Beziehung zwischen Eltern und Kind
Die Hinbewegung und das Geben und Nehmen / Die Rolle der Familie und deren systemische Bedeutung / Kind-Ich, Erwachsenen-Ich, Eltern-Ich / Kindstod und Abtreibung / Schicksalsbindung Eltern und Kind / Systemische Verstrickungen in Patchworkfamilien

Herkunft und Familie
Die Verknüpfung mit der Ursprungsfamilie / Das „alte“ und das „neue“ Bild / Hintergründe und Ursachen von Schicksalen / Anerkennen „was ist“

Liebe und Partnerschaft
Über Bindung und Liebe / Der richtige Mann, die richtige Frau / Trennung / Die Rolle früherer Partner / Miteinander reden, aber wie ? / Der Ausgleich von Geben und Nehmen

Das innere Kind
Gefühle erkennen und achten / Fluchten und Scheinwelten / Das liebevolle und das böse innere Kind

Verletzungen der Seele
Missbrauch, dessen Folgen und der erlösende Umgang damit / Schuld und Sühne

Beruf und Berufung
Systemische Beziehungen in Organisationen / Fremde Gefühle und Aufträge / Die Doppelbelichtung / Spiele zwischen Erwachsenen / Führen und geführt werden / Geschäftliche Partnerschaften / Störungen in Unternehmen

Körper und Seele
Die Bedeutung von Krankheiten / Ausdruck und Körpersprache

Das Drehbuch des Lebens
Identität und Selbstfindung / Fremde Gefühle und Aufträge / Die Identifizierung / Authentizität und Rollenspiele / Innere Programme / Fremde Gefühle und Aufträge

Ziele und Entwicklung
Den eigenen Weg finden / Ziele erkennen / Orientierung finden / Die Bedeutung von Hindernissen / Freiheit und Selbstbestimmung

Alternative Techniken zur Systemischen Aufstellung
Ursachen erkennen / Diagnoseverfahren

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen die Möglichkeit eines Schnupperworkshops zu nutzen um die Ausbildung kennen zulernen..


Investition

250 EUR pro Ausbildungsmodul (10 Module)
oder einmalig 2.400 EUR


Seminarort

Nürnberger Raum


Förderung der Ausbildung


Für dieses Ausbildungsangebot bestand die Möglichkeit eine Bildungsprämie zu beantragen. Leider ist seit 2022 dieses Förderprogramm von staatlicher Seite eingestellt worden. Wenn Sie die Ausbildung gefördert haben möchten, so erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Arbeitsamt über entsprechende Fördermöglichkeiten.

 

Abschluss

Nach Abschluss der Ausbildung und den dafür notwendigen Modulen/Stunden erhalten Sie nach einer erfolgreichen Kenntnisprüfung ein Zertifikat.

 

Wenn Sie sich für die Ausbildung zum Integralen Systemischen Coach interessieren, so setzten Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

Über Ihre Kontaktaufnahme würde ich mich sehr freuen.

 

 


Feedback von Teilnehmern


„Eine tiefgreifende Erfahrung, die mein Leben positiv verändert hat und neue Perspektiven eröffnet. Allerdings braucht es auch die Bereitschaft durch Täler zu gehen um auf neuen Gipfeln anzukommen.“ „Ich habe diese Ausbildung als Turbo-Beschleuniger für meine eigene persönliche Entwicklung empfunden.
Viele Zusammenhänge sind mir in Bezug auf mich persönlich und im Leben miteinander klar geworden.
Ich habe mich jeden Monat auf das Wochenende gefreut – an einem Ort des Vertrauens mit gleichgesinnten Menschen zusammen zu kommen.
Es war einfach schön! Danke!“

„Die Ausbildung trieb meine persönliche Entwicklung stark voran. Durch diese Arbeit habe ich erst erkannt, wer ich wirklich bin, was ich will und was mein Weg ist. Dies erforderte allerdings ein ständiges Auseinandersetzen mit sich selbst und den eigenen Themen. Um genau dort immer wieder hinzusehen, benötigte man oft sehr viel Kraft und Mut. Doch nur so bin ich an den Punkt in meinem Leben angelangt, an dem ich sagen kann: „Ja, das bin ich und ich fühle mich gut dabei!“
Fazit: Ein wichtiger Meilenstein in meinem Leben. Vielen Dank, für diese kostbare und intensive Zeit der Entwicklung.
P.S.: Trotz aller schwierigen Themen gab es immer genug zu lachen !“

„Eine Ausbildung die mich Persönlichkeit und Weitblick entwickeln lies.
Es hat in mir viele Veränderungen ausgelöst und trotzdem war man immer getragen von der Gruppe und dem Ausbildungsleiter. Nie fühlte man sich allein, wenn man sich den Hindernissen des Lebens stellen musste.Es war sehr schön sich alle 4 Wochen zu treffen, miteinander zu sein und sich auszutauschen. Für mich war es eine ganz tolle Erfahrung, die mich unterstützte mein Leben und mein berufliches Wirken in eine positive Richtung zu bringen.
Vielen Dank für alles“.

„Die Ausbildung hat mein Leben grundlegend verändert. Ich sehe jetzt sehr positiv in Richtung Zukunft und bin bereit für alle neuen Dinge, die da kommen werden.“

„Nach einigen Aus- und noch mehr Fortbildungen kann ich nach dieser Ausbildung sagen, dass sie
von allen die intensivste und wichtigste war. Fast möchte ich sagen, dass mich diese Ausbildung in meiner persönlichen Entwicklung am weitesten vorangebracht hat. Ich danke Harald und der Ausbildungsgruppe, für die Zeit die wir miteinander hatten und das, was sie mir persönlich
ermöglicht.“

Ich wollte dir einmal ein kleines Feedback geben, was sich bei mir, seit ich in deine Ausbildungsgruppe komme, getan hat.
Vor ein paar Jahren fingen bei mir gesundheitliche Probleme an (…). Mir wurde klar, dass ich nicht nur dem Körper, mit guter biologischer basischer Nahrung, sondern auch meiner Seele helfen musste.  2 Wochen intensive Psychotherapie brachten mich nicht so weit wie die Aufstellungen die ich in den letzten Monaten bei dir, in den Übungsaufstellungen und in der Peergroup machen konnte. Mittlerweile esse ich voll Vegan fühle mich super und konnte tatsächlich nach jeder Aufstellung merken, wie ein riesen Stück von mir abfiel. Bei so vielen Baustellen im Körper brauchte es jetzt ein wenig Zeit…. es ging nicht alles auf einmal…. aber das Dranbleiben hat sich wirklich gelohnt (…) Dank deiner Arbeit; der Ausbildungsgruppe und den Aufstellungen, bin ich heute zu einem anderen Menschen geworden und das Leben meinte es gut mit mir, als ich dich vor ein paar Jahren  über Google fand. Auch wenn ich es zu diesem Zeitpunkt noch nicht erkannte. 

„Für ein Jahr voller Lachen, voller liebevoller Umarmungen, voller Seelenstreichler, voller Anstupser für den eigenen Weg und die ein oder andere heilsame Träne möchten wir vielen Dank sagen…“

„Ich möchte noch mal Danke für das tolle letzte Wochenende sagen! Da waren so viele essenzielle Erlebnisse für mich drin, unglaublich was alles in ein Wochenende passt! Danke für deine tolle Leitung und dein sein!“

„Fast zwei Jahre bin ich nun dabei, es war eine sehr intensive Zeit für mich. Ich danke Dir von ganzem Herzen für die vielen Erfahrungen die ich machen durfte, für eine Nähe zu mir selbst, wie ich sie in meinem Leben noch nicht so oft gespürt habe. Vielen Dank für alles!“

 

„Wir sind unendlich dankbar für all die Dinge, die wir bei Dir erleben durften.
Die Zeit, die wir gemeinsam mit Dir und all den anderen im Rahmen unserer Ausbildung verbringen durften, war unbeschreiblich wertvoll. Wir fühlen uns reich beschenkt und sind glücklich diese Erfahrungen gemacht zu haben, diese Gefühle durchleben zu haben, Teil dieser Prozesse gewesen zu sein und die Möglichkeit nutzen durften, uns auf den Weg zu machen und uns weiter zu entwickeln.

Was für eine fantastische Reise durch die Welt der Gefühle. Wir sind von Herzen dankbar für alles. Du bist ein wundervoller Mensch, deine Art wie du Menschen begegnest ist so schön und berührt jeden. Du bist sanft, warmherzig, aufmerksam, rücksichtsvoll, geduldig und gibst jeden Mut und Kraft.

Danke für diese unvergessliche Zeit, für Dich und Deine Ausstrahlung und dein wunderbares Lächeln.“